...

Donnerstag, Juli 26, 2007

Ein inselweites Dorffest ...




… firmiert hier unter dem Namen „Heritage“ und wird über vierzehn Tage hinweg an verschiedenen Orten der Insel mehr oder weniger heftig begangen. Dieses Fest hat keine länger zurückliegende Geschichte. Vor genau 20 Jahren eingeführt soll es an die Geschichte der heutigen Bevölkerung erinnern, an ihre Kultur(en), ihre Wertvorstellungen, ihre Traditionen des Geschichtenerzählens, ihre Musik und ihre Tänze …

In CAMPBLETON, einen guten Kilometer von Charlotteville entfernt, formiert sich ein (Um-) Zug mit leicht karnevalistischen Zügen: historische Kleidung neben neuen, schrägen Fetzen, handgemachte Calypsorhythmen auf einem fahrbaren
Trommeltransporter, überzeugende Leadsängerin und eine steigende Zahl an Zuschauern und- hörern, die sich einreihen. Selbst von NYC fliegen locals ein, um dem wirklich bunten Treiben beizuwohnen.

Alle Nas' lang legt der Zug eine Ruhe-, Verschnauf-, Essens-, Trink- oder Vorführpause ein. Vom Waschen zu Ururomas Zeiten (also lange vor Großmutter Miele) übers Trocknen von Tabak bis zum Knüpfen von Henkersstricken aus dem Bast von Kokosnüssen wird mimisch dargestellt, was das Leben zur Zeit der Sklaverei zu bieten hatte.

Im Ort verteilen sich die Leut’ auf alle möglichen Stände zur Förderung des körperlichen Wohlbefindens. Zwischen all den kulinarischen und flüssigen Genüssen Genießenden gehen viele ihrer geregelten Alltagsarbeit nach – von Rumhängen über Rumfischen bis Rum trinken. Nicht zu vergessen den Klempner, der am Feiertag unsere undichte Toilette wieder benutzerfreundlich macht …


Klasse ist, dass zu diesem Fest ebenso wie im Alltag die Menschen, so schräg sie auch sein mögen – und beim Schrägsein werden Eitelkeiten bis in die Bewegung der Fingerspitzen gepflegt, vom outfit vor allem der Kopfbedeckungen und der Haartracht als solcher ganz zu schweigen – einfach liebenswürdig als schräg oder auch ein bisschen eigen akzeptiert werden.


(
Fotos zur Heritage)

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Hallo ihr Zwei.

Da seid ihr ja voll im Leben. Wie schön. Ich bin auf dem Sprung in die Staaten und wünsche euch noch weiter viel Spaß.

Liebe grüße

Detlev